14.10.2023 - Kurs Longieren für Einsteiger und Fortgeschrittene (Longieren als Dialog mit den Pferd)
Longieren macht Spaß und bringt viel!
Warum longieren sinnvoll ist, wie wir longieren, welche Hilfsmittel wir nutzen und was wir gezielt wie trainieren erarbeiten wir an diesem Wochenende. Der Theoriekurs findet als Online-Veranstaltung vor dem Kurs statt, damit am Wochenende genug Zeit zum Üben ist.
Kursinhalte:
- Korrekte Haltung, Biegung und Stellung des Pferdes in den Grundgangarten
- Fertigkeit und Technik im Umgang mit den Hilfen (Longe, Stimme, Peitsche, Körpersprache)
- Korrekte Gangartwechsel in den Grundgangarten
- Stangenarbeit, Cavalettiarbeit, Arbeit mit Dualgassen etc.
Ihr könnt mit eigenen Pferden anreisen oder eines unserer Pferde longieren.
Dieser Kurs wird als Ausbildungskurs Longieren I der VFD anerkannt. Es ist möglich, im Anschluss an den Kurs die Prüfung VFD Longieren I abzulegen.
Kosten Wochenendkurs: 230,00 € inkl. MwSt.
Kosten Online Theorie-Seminar: 35,00 € inkl. MwSt.
Unterbringung eigenes Pferd: 15,00€/Tag
Kosten Lehrpferd: 20,00€/Tag
Ich freue mich auf Euch! :)
Anmeldung über: claudia.nebel-toepfer@erfahrungsgut-priesen.de
24.10.2023 - Online Seminar "Selbstcoaching für Reiter bei Stress und Ängsten" Dr. Claudia Nebel-Töpfer
Interaktives Online-Kleingruppen-Seminar
von 18.00-21.00 Uhr - bequem von zu Hause aus teilnehmen und profitieren
Zusammenhänge verstehen - Blockaden analysieren
Im Selbstcoaching-Basiskurs geht es darum zu verstehen, wie Ängste entstehen und wie wir gezielt mit den Herausforderungen der derzeitigen Situation umgehen können.
Ich stelle Dir Möglichkeiten vor, wie Du Dich selbst coachen kannst, um gelassener, ruhiger, mutiger und optimistischer Schritt für Schritt eine positive Veränderung für Dich zu erzielen.
Trainerin:
Dr. Claudia Nebel-Töpfer, Diplompsychologin und Coach
Kosten: 50€/Teilnehmer
mehr Informationen zum Thema "Mentalcoaching für Reiter und Pferdebesitzer":
http://www.equinnsicht.de/
Buchungsanfrage: claudia.nebel-toepfer@erfahrungsgut-priesen.de
Kundenstimmen zum Online Seminar Selbstcoaching für Reiter:
"Herzlichen Dank für das informative Seminar gestern, ich werde den Input auf jeden Fall umsetzen. Schade, dass du so weit weg wohnst. Ich fand die Art und Weise des Seminars wirklich gut und habe mich vor allem bei dir wohlgefühlt.“
"Liebe Claudia, ich möchte mich noch einmal für den Kurs gestern bedanken. Es waren etliche "aha-Momente" dabei und einige Techniken habe ich heute gleich angewendet. Durch deine sympathische Art und die vielen interessanten Informationen war es sehr kurzweilig."
Guten Abend, ich möchte mich noch einmal herzlich für den schönen Seminarabend bedanken! Ich konnte einiges mitnehmen und schaffe es seitdem regelmäßig, die Übungen unterzubringen. Auch beim Reiten konnte ich schon ein paar Dinge ausprobieren und versuche, sie zu installieren um sie in Stresssituationen anwenden zu können."
"Huhu, ich wollte mich nochmal für das tolle Online Seminar gestern abend bedanken. Ich fand es sehr lehrreich und habe nun super Ansätze für unser Training bekommen. Ich fand es vor allem gut, dass auf alle Teilnehmer individuell eingegangen wurde und wir selbst Übungen durchgeführt haben. Ich kann es jedem Angsthasen weiterempfehlen."
18.11.2023 - Coachingtage (Longieren und Mentalcoaching) Reiterhof Pissen (bei Leipzig)
Wünsch-Dir-was-Tage:
Mentalcoaching:
z.B. Abbau von Stress und Ressourcenaufbau in unterschiedlichen Situationen, Unterstützung bei der Bearbeitung von Traumaerfahrungen, Tipps und Strategien für das Auflösen von Körperstress (klemmende Beine, verspannte Schultern und Arme, eingekrallte Fußzehen) beim Reiten, etc.
Unterricht Longieren / Longieren als Dialog
z.B. gezielte Hilfengebung, Unterstützung bei Stellung und Biegung, Tempiwechsel, Arbeit mit Stangen und Cavaletti, Galopparbeit, etc.
02.12.2023 - Präsenz-Trainer-Weiterbildung: Psychologie im Trainingskontext
Die Arbeit als Trainer, bzw. Dienstleister im Pferdebereich erfordert viel Fingerspitzengefühl. Kunden kommen mit bestimmten Erwartungen, die nicht immer mit den vorhandenen Voraussetzungen in Einklang zu bringen sind. Die psychologischen Erkenntnisse, die im Kurs vermittelt werden helfen Trainern/Reitlehrern dabei, sich in schwierigen Situationen adäquat zu verhalten und damit Kunden optimal unterstützen zu können.
Inhalte:
- Lehren und Lernen
- Transaktionsanalyse
- Belastungs-Beanspruchungs-Modell
- Ressourcenaktivierung
- Positive Psychologie
- Visualisierung
- Achtsamkeit
- Energiemanagement
Das im Kurs erworbene Wissen ist nützlich um zum einen selbst in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu sein und zum anderen Reitschüler/Kunden in schwierigen Situationen zu unterstützen.
Termin: 02.12.2023 von 09.00-16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Erfahrungsgut Priesen
Dozentin/Trainerin/Coach: Dr. Claudia Nebel-Töpfer
Kosten: 120€/Person inkl. Getränke
Mittags kann auf eigene Kosten zusammen Pizza bestellt werden.
Es besteht die Möglichkeit, für VFD-/FN-Trainerlizenzen Punkte zur Lizenzverlängerung zu erhalten. Diese müssen beim zuständigen Landessportwart im Vorfeld genehmigt werden.
20.04.2024 - 1. Hilfe Kurs Pferde mit Tierärztin
Kursinhalt
- Was mache ich, wenn ein Pferd sich verletzt hat?
- Wie lege ich einen Verband richtig an?
- Was sind die PAT-Werte und wie messe ich sie?
- Worauf achte ich bei der Erstversorgung und was teile ich ggf. dem Tierarzt mit, wenn ich dort anrufe?
Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Erste-Hilfe-Kurs beantwortet. Der Kurs befähigt Pferdebesitzer und Pferdehalter dazu, die Erstversorgung bei Verletzungen und Krankheiten des Pferdes zu leisten und vermittelt Grundlagenwissen, wie sich Pferdehalter/Verantwortliche im Notfall verhalten sollten.
Die Ausbildung findet in Theorie und Praxis statt und umfasst mindestens 5 Unterrichtseinheiten. Die TeilnehmerInnen bekommen eine unterschriebe-ne Teilnahmebescheinigung der Veterinärin.
20.04.2024, 10 – ca. 17 Uhr